Informationsveranstaltung „Internationale Deutschprüfungen“

Ereignisse
Preview

Sie wissen wahrscheinlich schon, dass die Deutschen Papierliebhaber sind? Alles muss bestätigt, beglaubigt und nichts darf übersehen werden. Für alles gibt es eine eigene Unterschrift und einen eigenen Stempel. Aber welches Dokument soll das Niveau der Deutschkenntnisse nachweisen? Welche Prüfungen müssen abgelegt werden, um an einer deutschen Universität zu studieren? Wann sollte man anfangen und wie sollte man sich vorbereiten? Warum werden verschiedene Zertifikate auf demselben Niveau nicht gleichermaßen bei der Zulassung akzeptiert? Um das System der internationalen Prüfungen besser zu verstehen, werde ich erklären:

  • welche internationalen Deutschprüfungen es gibt (Goethe-Zertifikat, telc, ÖSD, TestDaF, TestAS),
  • wo und wie man sie ablegt,
  • wie man sich registriert,
  • wofür sie benötigt werden,
  • wie man sich am besten auf die Prüfungen vorbereitet.

Lesenswert als Nächstes

Schreiben Prüfungsvorbereitung
12.06.2025

Wie bereitet man sich auf auf den Teil Schreiben der Prüfungen Goethe B2 und TestDaF vor?

  • Warum der schriftliche Teil so schwierig ist
  • Was man sofort tun kann
  • Wie man überzeugende Texte auch zu schwierigen Themen schreibt
Mehr lesen
Pauker Image
23.07.2024

So bereiten Sie sich auf TestDaF digital vor: Der Teil Lesen

Erfahren Sie mehr über den Ablauf der Prüfung im Teil Lesen, erhalten Sie praktische Tipps zur Vorbereitung und tauchen Sie ein in die Atmosphäre der Prüfung!

Mehr lesen
B2 Goethe Zertifikat
29.08.2024

So bereiten Sie sich auf B2 Goethe Zertifikat vor: Der schriftliche Teil.

Wie man sich am besten auf den schriftlichen Teil des B2 Goethe-Zertifikats vorbereitet und sich selbst überprüft – in diesem Video.

Mehr lesen