Die Prüfung ist notwendig für:
- das Studium im Ausland,
- die Arbeit im Ausland,
- den Erhalt von DAAD-Stipendien,
- Einwanderer,
- die Beantragung der deutschen Staatsbürgerschaft,
- diejenigen, die ihr Niveau bestätigen und ein internationales Zertifikat erhalten möchten.
Das Niveau B1 bedeutet, dass Sie:
- wichtige Informationen verstehen können, wenn klare Standardsprache verwendet wird und es um vertraute Themen wie Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.
- sich in den meisten Situationen zurechtfinden können, die auf Reisen in deutschsprachige Länder auftreten können.
- sich einfach und flüssig zu vertrauten Themen und persönlichen Interessen äußern können.
- über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und kurze Begründungen oder Erklärungen geben können.
Die Prüfung kann abgelegt werden:
Orte, Termine und Kosten der Prüfung finden Sie auf der Website des Goethe-Instituts www.goethe.de.
Die Vorbereitung auf die Prüfung Goethe Zertifikat B1 sollte nach Abschluss des allgemeinen Kurses dieser und der vorherigen Stufen oder des Intensivkurses dieser und der vorherigen Stufen begonnen werden.
Die Vorbereitung beinhaltet:
- eine allgemeine Einführung in den Ablauf der Prüfung, die richtige Zeitplanung,
- das Erlernen des erforderlichen Wortschatzes für das Niveau B1,
- Muster für den schriftlichen und mündlichen Teil,
- das Bearbeiten von typischen Aufgaben für die Abschnitte: Hörverstehen, Lesen, Schreiben und Sprechen,
- das Schreiben von Probetests,
- die Arbeit an typischen Fehlern,
- Tipps, wie man diese vermeidet,
- die mentale Einstellung vor der Prüfung (Nervosität und Aufregung sind Ihr Hauptfeind!).