Umfassende Vorbereitung auf den Leseteil der Prüfung.

Dieser Kurs bietet eine vollständige Vorbereitung auf alle Aufgabentypen des Leseteils.
In 10 strukturierten Video-Lektionen erhalten Sie klare Strategien für die Bearbeitung jeder Aufgabenart (insgesamt 7 Typen mit völlig unterschiedlichen Anforderungen).
Die Kurssprache ist ausschließlich Deutsch, um gezielt den Wortschatz zu trainieren, der auf diesem Niveau erforderlich ist.

In diesem Kurs:

  • Ausführliche Erklärungen zu allen sieben Aufgabentypen des TestDaF digital Lesen
  • Praktische Tipps und effektive Strategien – unverzichtbar, damit richtige Antworten nicht wie Zufall wirken
  • Über 100 Trainingsaufgaben
  • Probetests zu jedem Teil, die Sie unter realistischen Zeitbedingungen absolvieren können
  • Übungen zur Festigung des Wortschatzes und des Textverständnisses
  • Extra-Video mit wichtigen Informationen über die Prüfung, die Anmeldung und das Bewertungssystem
Gesamtdauer der Video-Erklärungen: 7 akademische Stunden
Arbeitszeit mit Aufgaben: etwa 6 Stunden
Ideal für alle, die den TestDaF digital sicher und erfolgreich bestehen möchten!
Beginnen Sie noch heute Ihre Vorbereitung und meistern Sie den Leseteil mit Leichtigkeit!
Was ist der TestDaF?

Der TestDaF (Test Deutsch als Fremdsprache) ist eine standardisierte Sprachprüfung auf dem Niveau B2–C1.
Er richtet sich an Personen, die an einer deutschen Hochschule studieren oder ihre Deutschkenntnisse auf akademischem Niveau nachweisen möchten.
Der TestDaF wird international anerkannt und ist eine wichtige Voraussetzung für die Zulassung an vielen Universitäten in Deutschland.

Zielgruppen:

Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die in Deutschland studieren möchten, Studierende, die ein Austauschprogramm planen, Berufstätige, die Deutschkenntnisse für den Beruf oder für die Anerkennung von Abschlüssen nachweisen müssen

Warum ist der Leseteil besonders anspruchsvoll?

Der Leseteil der TestDaF digital Prüfung stellt hohe Anforderungen:

  • Die Texte sind komplex und enthalten oft wissenschaftssprachliche Strukturen sowie abstrakte oder fachspezifische Themen.
  • Gutes Zeitmanagement ist entscheidend, da die Aufgaben unter Zeitdruck bearbeitet werden müssen.
  • Es ist wichtig, sowohl Details als auch den Gesamtsinn zu verstehen – oberflächliches Lesen reicht nicht aus.
  • Unbekannte Wörter und lange, verschachtelte Sätze erschweren zusätzlich das Textverständnis.

Deshalb ist eine gezielte Vorbereitung unverzichtbar: Es reicht nicht aus, die Sprache gut zu beherrschen – man muss auch schnell die wichtigsten Informationen erkennen und sicher richtige Antworten auswählen.

Mit der richtigen Vorbereitung meistern Sie diese Herausforderungen und bestehen den Leseteil des TestDaF digital erfolgreich!

Der Kurs ist nur für Abonnementen verfügbar. Sie können gleich abonnieren.

Preis:
Ca.:* ×
*je nach Wechselkurs
UAH

Lektionen

Lektion 1
Lektion 1

Ausführliche Analyse eines Beispiels aus dem Modelltest, Erklärung der richtigen und falschen Antwortmöglichkeiten sowie Wortschatzarbeit. Enthält Übungen zur Festigung der Lexik und Trainingsaufgaben (34 Items).

Lektion 2
Lektion 2

Besprechung der Antworten zu den Trainingsaufgaben und Erklärung der Auswahl des richtigen Antwortpunkts. Enthält einen Probetest.

Lektion 3
Lektion 3

Erklärung lexikalischer, grammatikalischer und logischer Verbindungen im Text. Praktische Aufgaben zur Festigung der Kompetenzen (38 Items).

Lektion 4
Lektion 4

Detaillierte Analyse der Trainingsaufgaben. Sie erfahren, warum eine begründete Auswahl der Antworten wichtig ist. Enthält einen Probetest.

Lektion 5
Lektion 5

Analyse typischer Fragestellungen und Strategien zur Textbearbeitung. Trainingsaufgaben und Probetest (44 Items).

Lektion 6
Lektion 6

Erklärung des Begriffs „kommunikative Absicht“, Erarbeitung typischer Formulierungen, Übungen zum Erkennen dieser im Text sowie Probetest.

Lektion 7
Lektion 7

Strategien für eine effektive Bearbeitung der Aufgaben und Tipps zum Zeitmanagement. Enthält Trainingsaufgaben und einen Probetest.

Lektion 8
Lektion 8

Erklärung der Arbeit mit Begriffspaaren und Strategien zur Fehlervermeidung. Übungen und Probetest.

Lektion 9
Lektion 9

Detaillierte Analyse eines Modelltests, Tipps zur Arbeit mit Grafiken und zur Zusammenfassung von Textinhalten. Trainingsaufgaben und Probetest.

Lektion 10
Lektion 10

Zusammenfassung des Prüfungsteils „Lesen“ des TestDaF digital: Informationen zur Bewertung, Anmeldung zur Prüfung und effektiven Vorbereitungsmethoden.