Umfassende Vorbereitung auf den mündlichen Teil der Prüfung.
In diesem Kurs werden ausführlich alle sieben Aufgaben des mündlichen Teils erklärt. Selbst wenn Sie sehr gut Deutsch sprechen, kann man sich leicht im spezifischen Prüfungsformat verlieren.
In sieben strukturierten Videolektionen erhalten Sie Strategien und Methoden zur Bearbeitung der Aufgaben, zahlreiche Beispiele und Redemittel, die Sie lernen und verwenden können, um sicher zu sprechen. Die Kurssprache ist ausschließlich Deutsch, um das Eintauchen zu fördern und den für ein hohes Niveau erforderlichen Wortschatz zu trainieren.
In diesem Kurs:
- Detaillierte Erklärungen zu jedem Aufgabentyp von TestDaF digital Sprechen
- Praktische Tipps und effektive Strategien, die Ihnen helfen, argumentiert zu sprechen
- Mehr als 50 Übungsaufgaben
- Probeaufgaben zu jedem Teil, die Sie unter Zeitkontrolle bearbeiten können
- Erklärungen zu besonders schwierigen Themen und dazugehörigen Argumenten
- Spezielle Redemittel, die Sie direkt im Sprechen anwenden können
- Ein Einführungsvideo mit Informationen zu Bewertungsprinzipien und Kriterien für jedes Niveau
Arbeit mit den Aufgaben: ab 9 Stunden
Was ist der TestDaF?
TestDaF (Deutsch als Fremdsprache) ist eine standardisierte Sprachprüfung auf dem Niveau B2–C1.
Er richtet sich an alle, die in Deutschland studieren möchten oder ihre Deutschkenntnisse auf akademischem Niveau nachweisen wollen.
Der TestDaF wird international anerkannt und ist eine wichtige Voraussetzung für die Zulassung an vielen deutschen Universitäten.
Zielgruppe:
Studienbewerber, die in Deutschland studieren möchten, Studierende, die einen akademischen Austausch planen, und Fachkräfte, die ihre Deutschkenntnisse für den Beruf oder die Anerkennung ihrer Abschlüsse nachweisen müssen.
Warum ist der mündliche Teil besonders anspruchsvoll?
Der Teil «Sprechen» der Prüfung TestDaF digital stellt hohe Anforderungen:
- Komplexe Themen: Die Aufgaben erfordern die Analyse schwieriger Themen, bei denen man sich selbst in der Muttersprache leicht unsicher fühlt.
- Wichtig ist die Fähigkeit, Informationen zu strukturieren, zu analysieren und zu begründen.
- Sehr kurze Vorbereitungs- und Sprechzeit – von 30 Sekunden bis zu zweieinhalb Minuten.
- Kein „zweiter Versuch“, da die Antwort zwischen den Signaltönen aufgezeichnet wird.
Daher ist eine gezielte Vorbereitung entscheidend: Es reicht nicht nur, die Sprache gut zu beherrschen – man muss auch in kurzer Zeit eine strukturierte und überzeugende Antwort geben können.
Mit der richtigen Vorbereitung werden Sie diese Herausforderungen meistern und den mündlichen Teil des TestDaF digital erfolgreich bestehen!